Symbolik und Bedeutung Als Symbol taucht die Blume des Lebens an den Säulen ägyptischer Tempel (zb: Osireion in Abydos, Tempel Sethos I.) genauso auf, wie in deutschen Kirchen. Sie besteht aus 19 Kreisen oder Blumenrädern, und meist einem großen Dreifach-Kreis außen drum rum (Körper-Seele-Geist). Weiter sind noch 12 halbe Kreise, 6 Drittel-Kreise und 18 Sechstel-Kreise […]
weiterlesen →Blog à la Feng Shui
Architekturpsychologie · Wenn Klinik krank macht
Das deutsche Wort „Krankenhaus“ spricht schon Bände. Wie kann ein Mensch in einem Haus „gesunden“, dass das Kranksein parktisch impliziert? In keiner anderen Sprache ist das der Fall. Alleine diese Tatsache sollte dem deutschen Gesundheitssystem schon zu denken geben. Viele Krankenhäuser bewirken genau das Gegenteil vom dem, was das eigentlich Ziel der Einrichtung ist. Die […]
weiterlesen →Feng Shui im Westen
Master Mark Sakautzky erklärt die Ursprünge des Feng Shuis im Westen. Wie entstand das Bagua? Was hat es mit den 8 Himmelsrichtungen auf sich? Was sind Trigramme und Hexagramme? Wie wurden aus 8 Himmelsrichtungen werden 24? Hier findet ihr die Antworten: > Online-Artikel: Houzz: Feng Shui unter der Lupe
weiterlesen →Architekturpsychologie · Bauen für das Bauchgefühl
„Damit Menschen sich in ihren Räumen wohl fühlen, legen Psychologen schon mal einen Bauherren samt Bauplan auf die Couch.“ Wer die Wahl hat, hat die Qual. Oft wissen die Bauherren selbst nicht, was sie wirklich wollen. Woher soll dann eine Architekt es wissen? Was steht hinter dem Bedürfnis nach einer prachtvolle Villa? Welche Ansprüche stelle […]
weiterlesen →2015 Das Jahr des Holz Schafes
Die Chinesen begrüßten das neue Jahr nicht wie wir zum 1. Januar, sondern erst im Februar. > Focus-Online-Video · Chinesisches Neujahr
weiterlesen →Architekturpsychologie · Kalte Pracht
„In Prestigebauten aus Glas und Stahl bleiben die Bedürfnisse der Mitarbeiter häufig auf der Strecke. Dabei kann ein angenehmes Arbeitsumfeld die Leistung erheblich steigern.“ > Focus-Online-Bericht · Architekturpsychologie · Kalte Pracht
weiterlesen →Schule · Mit Feng Shui gegen Gewalt
In dem Beitrag vom 27.06.2007 wurde bereits vor acht Jahren in einer Schule in Niedersachsen die positive Auswirkung einer Gestaltung nach Feng Shui für die Lernathmosphäre im Klassenzimmer erprobt. Focus-Online-Bericht „Mit Feng Shui gegen Gewalt“.
weiterlesen →Feng Shui in der K&S Seniorenresidenz in Buxtehude
Es war ein spannendes Projekt für die K&S Seniorenresidenz in Buxtehude ein Feng Shui Konzept zu erstellen. Der unregelmäßige Grundriss stellte eine große Herausforderung dar. Ich bin gespannt auf die Umsetzung und werde berichten. Link zur Seniorenresidenz Buxtehude Link zur Pressemitteilung
weiterlesen →Der tanzende Chi-Fluss
····················································································································································································· Das Chi ist in der chinesischen Feng Shui Lehre die Lebensenergie, die alle Lebewesen mit ausreichend gesunder Energie versorgt, so dass sie gut genährt durch das Leben schreiten können. Kann das Chi ungehindert und harmonisch durch die Wohnräume fließen, sind auch die Bewohner im Einklang mit ihrer Umwelt. Wird der Fluss des Chi´s gefördert, […]
weiterlesen →Stadtgrün
····················································································································································································· So kann man auch in dunklen Häuserecken einen Hauch von Natur-Atmosphäre schaffen. Ich finde, dass ist eine ganz wunderbare Idee die kahlen Wände unserer Stadt zu verschönern. Diese Kunst der Wandgestaltung könnte aus so mancher schnöden Hausecke einen Hingucker zaubern, der eine angenehme und ansprechende Atmosphäre entstehen lässt, wo vorher nur Langeweile und Tristesse […]
weiterlesen →