In Ihrem Beruf als Makler kennen Sie doch bestimmt das Phänomen, dass sich aus unerklärlichen Gründen ein Objekt nicht kaufen lässt. Alles ist feinsäuberlich für die Besichtigungstermine vorbereitet, die Räume hergerichtet, der Garten aufgeräumt – und doch findet jeder Interessent ein Argument gegen einen Kauf der Immobilie. Ein Haus oder eine Wohnung ist mehr als nur ein Objekt. Es ist das Zuhause für Familie und Freunde. Hier soll gelebt und gelacht werden.
Es soll nicht nur schön aussehen, sondern sich auch gut anfühlen.
Der entscheidende Punkt bei einer so großen Investition: Das Gefühl muss stimmen.
Menschen verlassen sich auf ihr Bauchgefühl und entscheiden nicht alleine mit dem Verstand. Oft kann man nicht erklären, warum sich gegen ein Objekt entschieden wird. Die Aussagen: “Es passt einfach nicht.” oder “Da fehlt noch etwas.”, werden als Absage formuliert, oder gar Ausreden wie: „die Fußleisten gefallen nicht“ oder „die Steckdosen sind nicht passend angeordnet“.
Oft kann dieses Bauchgefühl nicht mit dem logischen Verstand erklärt werden. Die unbewussten Zusammenhänge zwischen Räumen, Menschen und deren Bedürfnissen sind vielleicht nicht sofort sichtbar, aber oftmals durch kleine Veränderungen zu beeinflussen.
Die Gründe können unterschiedlich sein:
Ein zu hoch gewachsener Strauch, die Farbe der Haustür, ein Fenster, das zu viel zeigt, ein Blumentopf im Vorgarten, der stört…
Ich analysiere das Umfeld und beseitige die Störungen.
Wir treffen uns für eine gemeinsame Begehung, ich analysiere die Örtlichkeiten und mache Vorschläge für kleine Veränderungen. Anschließend starten Sie den Verkauf erneut. Da sich das Energiefeld des Hauses verändert hat, werden die Leute anders auf die Räume reagieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen